In diesem Kurs üben die Kinder im Einzelunterricht direkt mit dem Trainer. Die Fähigkeiten zur Selbstrettung können auf
diesem Wege in nur 3-6 Wochen erarbeitet werden.
In diesem Kurse wird ausschließlich der Selbstrettung und dem Rückenschwimmen und Kraulen (ohne Armschwung) als Erstschwimmarten entgegengearbeitet.
Bereits ab dem Laufalter können auch die Kleinsten schon diese Vorstufe zum Kraulen erlernen. Dies ist möglich, da der Bewegungsablauf und die Muskelkraft des Kraulens dem Laufen nahe kommt, und auch nicht so viel Koordination verlangt wie der hierzulande typische erste Schwimmstil, das Brustschwimmen. Auch Kinder im Kindergartenalter erlernen diese Schwimmart schneller und sicherer als das Brustschwimmen.
Andere Schwimmstile bauen hinterher super darauf auf, da es eine gute Position im Wasser trainiert.
Geschwommen wird bei uns von Anfang an in horizontaler Position mit dem Gesicht im Wasser. Geatmet wird zunächst mit einer Rolle auf den Rücken, was sich mit zunehmender Sicherheit spielend auf ein seitliches Atmen abkürzen lässt.
Dieser mehrmals wöchentliche Privat Kurs eignet sich am besten für:
Wichtig:
diesem Wege in nur 3-6 Wochen erarbeitet werden.
In diesem Kurse wird ausschließlich der Selbstrettung und dem Rückenschwimmen und Kraulen (ohne Armschwung) als Erstschwimmarten entgegengearbeitet.
Bereits ab dem Laufalter können auch die Kleinsten schon diese Vorstufe zum Kraulen erlernen. Dies ist möglich, da der Bewegungsablauf und die Muskelkraft des Kraulens dem Laufen nahe kommt, und auch nicht so viel Koordination verlangt wie der hierzulande typische erste Schwimmstil, das Brustschwimmen. Auch Kinder im Kindergartenalter erlernen diese Schwimmart schneller und sicherer als das Brustschwimmen.
Andere Schwimmstile bauen hinterher super darauf auf, da es eine gute Position im Wasser trainiert.
Geschwommen wird bei uns von Anfang an in horizontaler Position mit dem Gesicht im Wasser. Geatmet wird zunächst mit einer Rolle auf den Rücken, was sich mit zunehmender Sicherheit spielend auf ein seitliches Atmen abkürzen lässt.
Dieser mehrmals wöchentliche Privat Kurs eignet sich am besten für:
- Familien die möchten, dass ihre Kinder bis zu einem ganz bestimmten oder zeitnahen Zeitpunkt die Selbstrettung beherrschen
- Eltern die erhöhte Angst vor Wasser haben und diese nicht auf ihre Kinder übertragen wollen
- Kinder die nicht gerne oder gut mit ihren Eltern üben
- Familien die schnellst möglich in eine Aufbaugruppe wechseln wollen
Wichtig:
- Eltern sind ermutigt zu Beginn mit im Wasser zu sein. Je nach Persönlichkeit des Kindes kann aber auch eine Verfolgung des Unterrichts vom Beckenrand von Vorteil sein. Nach einer kurzen Gewöhnung an den Trainer, übt dieser direkt mit dem Kind. Nachdem es die Selbstrettung gelernt hat, werden die Eltern unterrichtet wie diese Fähigkeiten aufrecht erhalten werden können
- Es findet ein Selbstrettungstest in Alltagskleidung und ohne Taucherbrille innerhalb des Kurses statt und es kann direkt in die eigenständigen Aufbaugruppen gewechselt werden.
- Der Unterricht umfasst 16 15-Minuten-Einheiten, die individuell terminiert werden. Werden diese 16 Einheiten innerhalb von 6 Wochen abgehalten und das Kind benötigt weitere Einheiten, sind diese vorerst kostenfrei.
- Sollten Kinder schneller lernen als der Lehrplan es vorsieht, werden die Reststunden, nach erfolgreichem Selbstrettungstest, wenn erwünscht, mit weiterführendem Gruppen Unterricht ausgeglichen
- Der Kurs kostet einmalig 600€