Was ist ein Selbstrettungstest ?
Der Selbstrettungstest, zeigt die Fähigkeit des Kindes sich nach einem Fall im/ins Wasser selbst zu retten, sich über dem Wasser zu halten. Für die Kleinsten, ist das die einfache Rolle auf den Rücken und das dort mühelose, selbstsichere verharren bis Hilfe kommt und bei den älteren Kindern ist es ein Kombi aus selbigen und dann auf dem Rücken oder im Kraulen zu einem Ausstiegspunkt zu schwimmen.
Dieser wird bei uns, ausser aussdrücklich nicht erwünscht, auch in Alttagsklamotten abgenommen, da Wasserunfälle im seltensten Fall im Schwimmbad passieren.
Der Test wird erst gemacht wenn der Trainer sicher ist das alle nötigen Schritte durchlaufen sind und Fähigkeiten dafür erlernt sind und nur wenn die Eltern es wünschen.
Er ist die Einstiegsqualification für die weitergehenden eigenständigen Aufbaukurse.
Dieser wird bei uns, ausser aussdrücklich nicht erwünscht, auch in Alttagsklamotten abgenommen, da Wasserunfälle im seltensten Fall im Schwimmbad passieren.
Der Test wird erst gemacht wenn der Trainer sicher ist das alle nötigen Schritte durchlaufen sind und Fähigkeiten dafür erlernt sind und nur wenn die Eltern es wünschen.
Er ist die Einstiegsqualification für die weitergehenden eigenständigen Aufbaukurse.
WARUM IST GRADE SELBSTRETTUNGS- UND ROTATIONS SCHWIMMEN SINNVOLL?
Die frühe und eigenständige Sicherheit im Wasser hat weltweit schon viele Leben gerettet. Sie lässt sich bereits Kindern beibringen die noch nicht stark genug sind um sich auf anderem Wege über Wasser zu halten.
Die rollende horizontale Position im Wasser ist ausserdem die Ideale Vorstufe für das seitliche Atmen des Kraulen,
der schnellsten und effizientesten, offiziellen Schwimmart.
Geschwommen wird bei uns von Anfang an entweder komplett auf dem Rücken, oder in horizontaler Position mit dem Gesicht im Wasser. Geatmet wird dann zunächst mit einer Rolle auf den Rücken, was sich mit zunehmender Sicherheit spielend auf ein seitliches Atmen abkürzen lässt.
Die rollende horizontale Position im Wasser ist ausserdem die Ideale Vorstufe für das seitliche Atmen des Kraulen,
der schnellsten und effizientesten, offiziellen Schwimmart.
Geschwommen wird bei uns von Anfang an entweder komplett auf dem Rücken, oder in horizontaler Position mit dem Gesicht im Wasser. Geatmet wird dann zunächst mit einer Rolle auf den Rücken, was sich mit zunehmender Sicherheit spielend auf ein seitliches Atmen abkürzen lässt.
BEKOMMT MEIN KIND AUCH SEIN DEUTSCHES SCHWIMMABZEICHEN (SEEPFERDCHEN, BRONZE, ETC.) VERLIEHEN?
Direkt in unserem Unterricht wird kein Seepferdchen abgelegt.
Es werden die entsprechenden Fähigkeiten mit trainiert,
und diese können dann im öffentlichen Schwimmbad beim Bademeister abgenommen werden.
In Einzelfällen können zusammengefasste Abnahme Termine organisiert werden,
mit einer Bademeisterin die die Kinder im vornherein kennen lernen können.
Unser Emphasis ist auf die Selbstrettung und das Selbstvertrauen in sich selbst und das Wasser.
Unsere Erstschwimmarten sind Rückenschwimmen und Kraulen (je nach Alter mit oder ohne Armschlag).
Nach dem Basiskurs kann in den Aufbaukursen weiter gelernt werden, wo wir dann ab ca. 5 Jahren alle Schwimmstile lernen.
Auch hier liegt unser Emphasis in guter Technik und wir brechen alle Schwimmstile in ihre Komponenten und trainieren von Anfang auf effektive Körperlage und effizienten Rhythmus hin.
Es werden die entsprechenden Fähigkeiten mit trainiert,
und diese können dann im öffentlichen Schwimmbad beim Bademeister abgenommen werden.
In Einzelfällen können zusammengefasste Abnahme Termine organisiert werden,
mit einer Bademeisterin die die Kinder im vornherein kennen lernen können.
Unser Emphasis ist auf die Selbstrettung und das Selbstvertrauen in sich selbst und das Wasser.
Unsere Erstschwimmarten sind Rückenschwimmen und Kraulen (je nach Alter mit oder ohne Armschlag).
Nach dem Basiskurs kann in den Aufbaukursen weiter gelernt werden, wo wir dann ab ca. 5 Jahren alle Schwimmstile lernen.
Auch hier liegt unser Emphasis in guter Technik und wir brechen alle Schwimmstile in ihre Komponenten und trainieren von Anfang auf effektive Körperlage und effizienten Rhythmus hin.
Mein Kind hat Angst vor Wasser oder davor sein Gesicht unter Wasser zu haben. Kann es die Selbstrettung trotzdem lernen?
Aus vielen Gründen eignet sich unsere Methode extrem gut, grade für Kinder mit Trauma oder unerklärlicher Angst vor Wasser!
Da in Kleinst- Schritten gearbeitet wird, sehen sie schnell Erfolge.
Die Erfolge und die Gewissheit, dass nur ein erneuter Kleinst-Schritt zu erlangen ist, ermutigen ein wachsendes Selbstvertrauen.
Alles wird mit so viel Hilfe geübt wie ein Kind es braucht! Es ist nie auf sich selbst gestellt, bis es es sich selbst zutraut.
Der kurze aber häufige Unterricht der Privatkurse ist für viele Kinder mit Trauma eine weitere Hilfestellung sowie die Schnelligkeit mit der die eigene Kontrolle im Wasser erworben wird dort.
Das dokumentierte Schwimmen und einzelner Schritte in Fotos und Video ist ausserdem ein großer Motivations- und Mutmach Faktor.
Da Kinder in der sichersten Position keine Energy aufbringen müssen,
sondern es genau dann funktioniert wenn sie relaxen können,
kann sogar eine volle Genesung stattfinden und selbst nach Trauma die Liebe zum Schwimmen gefunden werden.
Da in Kleinst- Schritten gearbeitet wird, sehen sie schnell Erfolge.
Die Erfolge und die Gewissheit, dass nur ein erneuter Kleinst-Schritt zu erlangen ist, ermutigen ein wachsendes Selbstvertrauen.
Alles wird mit so viel Hilfe geübt wie ein Kind es braucht! Es ist nie auf sich selbst gestellt, bis es es sich selbst zutraut.
Der kurze aber häufige Unterricht der Privatkurse ist für viele Kinder mit Trauma eine weitere Hilfestellung sowie die Schnelligkeit mit der die eigene Kontrolle im Wasser erworben wird dort.
Das dokumentierte Schwimmen und einzelner Schritte in Fotos und Video ist ausserdem ein großer Motivations- und Mutmach Faktor.
Da Kinder in der sichersten Position keine Energy aufbringen müssen,
sondern es genau dann funktioniert wenn sie relaxen können,
kann sogar eine volle Genesung stattfinden und selbst nach Trauma die Liebe zum Schwimmen gefunden werden.
KÖNNEN WIR AUCH AN DEN KURSEN TEILNEHMEN WENN WIR NICHT KRAULEN/TAUCHEN WOLLEN?
In den Eltern-Kind Kursen wird das Kraulen/Tauchen von Anfang an ermutigt, ist aber zur Teilnahme nicht verpflichtend..
Es kann auch erstmal nur das Rückenschwimmen erlernt werden.
Nur in die eigenständigen Aufbau Kurse kann erst gewechselt werden wenn der komplette Selbstrettungstest, bestanden ist.
In den Kursen kommen dann ab ca. 5 Jahren auch Brust- und Delfin-Schwimmen mit Fokus auf effektive Körperposition und Rhythmus dazu.
Es kann auch erstmal nur das Rückenschwimmen erlernt werden.
Nur in die eigenständigen Aufbau Kurse kann erst gewechselt werden wenn der komplette Selbstrettungstest, bestanden ist.
In den Kursen kommen dann ab ca. 5 Jahren auch Brust- und Delfin-Schwimmen mit Fokus auf effektive Körperposition und Rhythmus dazu.
WARUM IST DER EINZELUNTERRICHT NUR 10-15 MINUTEN ABER MEHRMALS PRO WOCHE?
Bei der verwendeten Schwimmtechnik kommt es nicht auf Kraft und körperliches Durchhaltevermögen an, welches mit längerem Unterricht gesteigert werden könnte, sondern nur auf die Technik.
Trainiert wird in Kleinst-Schritten die aufeinander aufbauen, und auf diese Weise kann sehr viel und schnell gelernt werden.
Mit 10-15 Minuten nutzen wir die effektivste Zeit der Konzentrationsspanne der Kinder, und je dichter diese Einheiten aneinander liegen, desto weniger muss beim nächsten Mal noch wiederholt werden, also werden unter dem Strich weniger Trainingseinheiten benötigt.
Trainiert wird in Kleinst-Schritten die aufeinander aufbauen, und auf diese Weise kann sehr viel und schnell gelernt werden.
Mit 10-15 Minuten nutzen wir die effektivste Zeit der Konzentrationsspanne der Kinder, und je dichter diese Einheiten aneinander liegen, desto weniger muss beim nächsten Mal noch wiederholt werden, also werden unter dem Strich weniger Trainingseinheiten benötigt.
MUSS MEIN KIND IN KLAMOTTEN SCHWIMMEN?
Nein, während wir es dringend empfehlen, ist dies keine Voraussetzung um in die Aufbaukurse wechseln zu können.
Werden Schwimmhilfen für den Unterricht oder vorher empfohlen?
Nein, wir sind von der festen Überzeugung, dass Schwimmhilfen im Sinne der "ganzheitlichen Auftriebshilfen" wie Puddle Jumper, Schwimmflügel oder Schwimmscheiben, und ähnliches, Kindern und ihren Eltern ein trügerisches Gefühl von Sicherheit geben.
Sie hindern ausserdem auffallend häufig den eigentlichen Lernprozess, und lehren oft die die gefährlichste Körper Position im Wasser, die Senkrechte. Hinzukommt dass der natürliche Auftrieb des Wassers nicht eingehend gefühlt werden kann.
Wir verwenden Schwimmbrillen, und verschiede Hilfsmittel (auch treibende) um einzelne Komponenten zu lehren, aber benutzen diese nur in Weisen wo sie die Horizontale Körperlage unterstützen und schleichen sie sobald irgendwie möglich wieder aus.
Sie hindern ausserdem auffallend häufig den eigentlichen Lernprozess, und lehren oft die die gefährlichste Körper Position im Wasser, die Senkrechte. Hinzukommt dass der natürliche Auftrieb des Wassers nicht eingehend gefühlt werden kann.
Wir verwenden Schwimmbrillen, und verschiede Hilfsmittel (auch treibende) um einzelne Komponenten zu lehren, aber benutzen diese nur in Weisen wo sie die Horizontale Körperlage unterstützen und schleichen sie sobald irgendwie möglich wieder aus.
Videos und Fotos
Fotos und Videos sind ein großer Bestandteil unseres Konzepts.
Da das Selbstbewusstsein eine große Rolle spielt im Erlernten, können Fotos und Video von sich selbst bei einem neuen Meilenstein beachtlich dazu beitragen das die Kinder sich mit dem gelernten positiv auseinandersetzen (wenn sie es stolz Eltern, Großeltern und Freunden zeigen oder einfach selbst zum 50 mal ansehen zum Beispiel). Für manche Kinder dient es sogar als Motivation den nächsten Meilenstein zu schaffen.
Im ähnlichen Sinne kann es Eltern helfen, ihren Kindern und deren Fähigkeiten zu vertrauen, wenn sie diese aus anderen Blickwinkeln sehen und grade die Unterwasserbilder haben hier große Wirkung!
Die einhergehende Transparenz und Möglichkeit die Fortschritte der Kinder dokumentiert zu haben ist ein weiterer Vorteil der laut vielen Eltern nicht zu unterschätzen ist.
Da das Selbstbewusstsein eine große Rolle spielt im Erlernten, können Fotos und Video von sich selbst bei einem neuen Meilenstein beachtlich dazu beitragen das die Kinder sich mit dem gelernten positiv auseinandersetzen (wenn sie es stolz Eltern, Großeltern und Freunden zeigen oder einfach selbst zum 50 mal ansehen zum Beispiel). Für manche Kinder dient es sogar als Motivation den nächsten Meilenstein zu schaffen.
Im ähnlichen Sinne kann es Eltern helfen, ihren Kindern und deren Fähigkeiten zu vertrauen, wenn sie diese aus anderen Blickwinkeln sehen und grade die Unterwasserbilder haben hier große Wirkung!
Die einhergehende Transparenz und Möglichkeit die Fortschritte der Kinder dokumentiert zu haben ist ein weiterer Vorteil der laut vielen Eltern nicht zu unterschätzen ist.