Unser Konzept
Frühe und eigenständige Sicherheit im Wasser - Rückenschwimmen für die Kleinsten
Schwimmschule Otterkids legt größten Wert auf frühe und eigenständige Sicherheit im Wasser. Mit Hilfe unserer intensiven internationalen Ausbildung durch Infant Aquatics™ und Smartfish Academy™ haben wir Methoden entwickelt, die es uns erlauben, bereits Kindern ab 6 Monaten beizubringen, sich eigenständig in die lebensrettende, auf dem Rücken treibende, Position im Wasser zu begeben.
Bereits ab dem Laufalter können dann auch die Kleinsten schon die Vorstufe zum Kraulen erlernen. Dies ist möglich, da der Bewegungsablauf und die Muskelkraft des Kraulens dem Laufen nahe kommt und auch nicht so viel Koordination verlangt, wie der hierzulande typische erste Schwimmstil, das Brustschwimmen.
Geschwommen wird bei uns von Anfang an in horizontaler Position mit dem Gesicht im Wasser. Geatmet wird zunächst mit einer Rolle auf den Rücken, was sich mit zunehmender Sicherheit spielend auf ein seitliches Atmen abkürzen lässt.
Einzigartige Förderung der Liebe zum Schwimmen - dem einzigen Hobby&Sport welches deinem Kind das Leben retten kann
Nach der Sicherheit ist die Liebe zum Schwimmen unser höchstes Gebot. Persönliche Beziehungen zu jedem unserer Schwimmer, individuelle Trainingspläne, sowie viele Spiele und Spielgeräte stehen im Vordergrund. Neue Bewegungsabläufe werden in einfach erreichbaren Kleinst-Schritten erarbeitet und spielend erweitert. Privat Unterricht und Kleingruppen stellen genügend Aufmerksamkeit für jeden einzelnen Schwimmer sicher und können so jedes Kind individuell genau dort abholen, wo es gerade ist.
Korrekte Schwimmtechnik spielend erlernen - von Anfang an und mit Liebe zum Detail
Wenn Sicherheit, Selbstvertrauen und Liebe zum Wasser gelernt sind, machen auch wir uns an die offiziellen Schwimmstile. Mit der Smartfisch Methode brechen wir alle Schwimmstile in ihre Komponenten auf und trainieren somit nicht nur ein allgemein sehr sicheres, gefestigtes Schwimmen, sondern auch eine starke Grundlage für Schwimmen als Jugend- oder sogar Hochleistungssport. Wie Theodor Fontane sagte: "Der Zauber steckt im Detail!"
Da die Kinder mit unserer Methode schon so früh eigene Schwimmerfahrung sammeln können und sich laufend weiterentwickeln wollen, kann schon ab ca 3 Jahren (bei entsprechender Vorerfahrung und Motivation) mit kindgerechten Übungen zu den offiziellen Schwimmstilen begonnen werden.
Zunächst liegt der Hauptfokus bei Kraulen und Rückenschwimmen, ab ca 5 Jahren kommen dann ein Brust- und Delfin-Schwimmen mit dem Fokus auf effektiven Rhythmus dazu.
Einer für Alle - Alle für Einen
Angst (bis Trauma) vor Wasser, fehlendes Risiko-Bewusstsein, ADHS, Autismus, Downsyndrom und andere Entwicklungsverzögerungen und -Störungen, sind bei uns kein Ausschlusskriterium, sondern werden ausdrücklich Willkommen geheißen! Auch Kinder mit körperlichen Einschränkungen können unsere Methode erlernen und sehr von ihr profitieren.
Schwimmschule Otterkids legt größten Wert auf frühe und eigenständige Sicherheit im Wasser. Mit Hilfe unserer intensiven internationalen Ausbildung durch Infant Aquatics™ und Smartfish Academy™ haben wir Methoden entwickelt, die es uns erlauben, bereits Kindern ab 6 Monaten beizubringen, sich eigenständig in die lebensrettende, auf dem Rücken treibende, Position im Wasser zu begeben.
Bereits ab dem Laufalter können dann auch die Kleinsten schon die Vorstufe zum Kraulen erlernen. Dies ist möglich, da der Bewegungsablauf und die Muskelkraft des Kraulens dem Laufen nahe kommt und auch nicht so viel Koordination verlangt, wie der hierzulande typische erste Schwimmstil, das Brustschwimmen.
Geschwommen wird bei uns von Anfang an in horizontaler Position mit dem Gesicht im Wasser. Geatmet wird zunächst mit einer Rolle auf den Rücken, was sich mit zunehmender Sicherheit spielend auf ein seitliches Atmen abkürzen lässt.
Einzigartige Förderung der Liebe zum Schwimmen - dem einzigen Hobby&Sport welches deinem Kind das Leben retten kann
Nach der Sicherheit ist die Liebe zum Schwimmen unser höchstes Gebot. Persönliche Beziehungen zu jedem unserer Schwimmer, individuelle Trainingspläne, sowie viele Spiele und Spielgeräte stehen im Vordergrund. Neue Bewegungsabläufe werden in einfach erreichbaren Kleinst-Schritten erarbeitet und spielend erweitert. Privat Unterricht und Kleingruppen stellen genügend Aufmerksamkeit für jeden einzelnen Schwimmer sicher und können so jedes Kind individuell genau dort abholen, wo es gerade ist.
Korrekte Schwimmtechnik spielend erlernen - von Anfang an und mit Liebe zum Detail
Wenn Sicherheit, Selbstvertrauen und Liebe zum Wasser gelernt sind, machen auch wir uns an die offiziellen Schwimmstile. Mit der Smartfisch Methode brechen wir alle Schwimmstile in ihre Komponenten auf und trainieren somit nicht nur ein allgemein sehr sicheres, gefestigtes Schwimmen, sondern auch eine starke Grundlage für Schwimmen als Jugend- oder sogar Hochleistungssport. Wie Theodor Fontane sagte: "Der Zauber steckt im Detail!"
Da die Kinder mit unserer Methode schon so früh eigene Schwimmerfahrung sammeln können und sich laufend weiterentwickeln wollen, kann schon ab ca 3 Jahren (bei entsprechender Vorerfahrung und Motivation) mit kindgerechten Übungen zu den offiziellen Schwimmstilen begonnen werden.
Zunächst liegt der Hauptfokus bei Kraulen und Rückenschwimmen, ab ca 5 Jahren kommen dann ein Brust- und Delfin-Schwimmen mit dem Fokus auf effektiven Rhythmus dazu.
Einer für Alle - Alle für Einen
Angst (bis Trauma) vor Wasser, fehlendes Risiko-Bewusstsein, ADHS, Autismus, Downsyndrom und andere Entwicklungsverzögerungen und -Störungen, sind bei uns kein Ausschlusskriterium, sondern werden ausdrücklich Willkommen geheißen! Auch Kinder mit körperlichen Einschränkungen können unsere Methode erlernen und sehr von ihr profitieren.
Unsere Mission
Allen Kindern einen Zugang zur Selbstrettung zu ermöglichen und die Methode der Selbstrettung und des Rotation-Schwimmens als erste Schwimmart in ganz Deutschland und Europa weiter zu verbreiten und damit das Leben unserer kleinen und großen Kinder sicherer zu machen.
Unser Kursformat
In unseren Eltern-Kind-Gruppen gibt es keinen geregelten, gemeinsamen Ablauf, sondern jeder übt genau dort weiter wo er letztes Mal aufgehört hat. Wir haben einiges an Spielzeug zur Motivation am Becken Rand und holen Manchmal sogar die Rutsche oder das Karussell dazu. Die Trainer gehen umher und geben Ideen für weitere Schritte, sind jederzeit für Fragen parat und üben auch gerne mal direkt mit dem Kind, wenn diese es zulassen. Am Ende wird ein gemeinsames Abschlusslied gesungen. Es gibt altershomogene Gruppen sowie Familiengruppen mit einer höheren Altersspanne, welche grade von Geschwistern oft gerne genutzt wird.
In unseren selbstständigen Aufbau Gruppen hingegen, sind die Kinder nach bereits erlerntem aufgeteilt und folgen einem gemeinsamen Ablauf. Es wird zusammen geschwommen und aufeinander gewartet. Hier kommen Rutsche, Kipper und Karussell täglich zum Einsatz!
In unseren selbstständigen Aufbau Gruppen hingegen, sind die Kinder nach bereits erlerntem aufgeteilt und folgen einem gemeinsamen Ablauf. Es wird zusammen geschwommen und aufeinander gewartet. Hier kommen Rutsche, Kipper und Karussell täglich zum Einsatz!
Entstehung der Schule
Im Profil von Besitzerin und Haupttrainerin Alina Turk gibt es auch Näheres darüber, wie es zu der Eröffnung der Schwimmschule Otterkids kam.